Ortsgruppe Weinsberg – seit 1895
Wandern, Natur erleben, die Heimat mit „geschärftem“ Blick kennen zu lernen ohne Rücksicht auf das Alter und dies alles mit Freunden sind Medizin, die hilft, Unebenheiten alltäglicher Ereignisse zu glätten.
Wir über uns
Wir sind die Ortsgruppe Weinsberg im Schwäbischen Albverein. Unser Sitz ist in Weinsberg. Der Aktionsbereich umfasst das Stadtgebiet Weinsberg mit den Ortschaften Gellmersbach, Grantschen und Wimmental.
Impulse zur Gründung im Jahr 1895 gingen wesentlich von Beamten des Oberamtes Weinsberg aus. Amtsgerichtsschreiber Friedrich Ferdinand Braun war der erste Vertrauensmann. Ein Jahr später gehörten schon 34 Mitglieder der Ortsgruppe an.
Der erste Spatenstich zum Bau des Wanderheims geschah 1967. Nach außergewöhnlich vielen Eigenleistungen – von der Planung bis zur Ausführung – erfolgte 1969 die Einweihung.
Eine der wichtigsten Aufgaben des Schwäbischen Albvereins (SAV) ist, in breiter Öffentlichkeit das Bewusstsein für Natur und Landschaft zu wecken.
Wer sich gerne draußen in der Natur bewegt, die Geselligkeit und das Wandern in der Gemeinschaft sucht, ist beim SAV an der richtigen Adresse.
Auch Alleinstehende finden beim Wandern leicht Anschluss in der Gruppe. Halb- oder Ganztageswanderungen, Familien- oder auch Radwanderungen haben ihren Platz in unserem Programm. Neue Mitglieder, aber auch Gäste sind uns herzlich willkommen.
Wandern
„Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele.“
Der Schriftsteller Josef Hofmiller (1872-1933) hat die Fortbewegung als unvergleichliche Möglichkeit erkannt, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Im Wanderplan sind unsere Wanderungen festgehalten. Es sind abwechslungsreiche Touren in der näheren Umgebung und auch in größeren Entfernungen.
Unsere Wanderungen finden üblicherweise an Sonntagen, vereinzelt aber auch unter der Woche statt. Die Termine sind jeweils in unserer Termindatenbank , bei meine.stimme und auf unserer facebook Seite hinterlegt.
Regelmässig bieten wir unsere Wanderreihe „Lets go, jeder Schritt hält fit“ an jedem 2. und 4. Mittwoch des Monats an. Ganzjährig – von Januar bis Dezember.
Wanderwege
Die Ortsgrupe markiert, pflegt und erhält 44km Wanderwege rund um die Stadt Weinsberg, den Ortsteil Gellmersbach und die Gemeinde Erlenbach.
Naturschutz
Pflegearbeiten in geschützten Feuchtwiesen zum Erhalt einheimischer vom Aussterben bedrohten Pflanzenarten, wie Wildorchideen, Streuobstwiesenpflege verbunden mit dem Rückschnitt alter Obstbaumbestände, alljährlich zum „Tag des Baumes“ die Baumpflanzaktion, sind von der Ortsgruppe freiwillig übernommene Aufgaben.
Geselligkeit
Die Albvereins-Senioren treffen sich jeden letzen Freitag im Monat im Wanderheim.
Unsere Hauptversammlung findet traditionell am Abend des Tages statt, an dem morgens der „Baum des Jahres“ gepflanzt wurde. Tradition ist mittlerweile auch der Frühlingsbrunch unserer Familiengruppe.
Sommerfest beim Albvereinshaus, ein fest etablierter Begriff in Weinsberg und Umgebung. Für den Frühschoppenimbiss und zum Mittag frittierte Hähnchen oder Griliwürste, für Getränke und ein traumhaftes Kuchenbüfett sorgt die Albvereinsfamilie.
Kunst und Kultur – Musik und Tanz: Das weit über die Grenzen Weinsbergs hinaus bekannte und beliebte Kirschblütenfest wird mittlerweile von unserer neu gebildeten Abteilung „Kirschblüte“ organisiert und durchgeführt.
Mit dem Erlös ermöglichen wir Pflegemaßnahmen in Landschafts- und Naturschutzgebieten sowie Biosphärengebiete und Naturparks, speziell ergänzende Maßnahmen bei der Erhaltung der Kirschenallee Weinsberg.
Geselligkeit und Wandern
erleben die Teilnehmer bei unseren Wanderungen sowie bei überregionalen Veranstaltungen, wie Themenwanderungen, die vom Wandergau Heilbronn ausgeschrieben werden.
Akzente werden gesetzt durch das Landesfest, das der Hauptverein jährlich in einer anderen Stadt unseres Bundeslandes ausrichtet und dem Deutschen Wandertag, ebenfalls immer in einer andern Region Deutschlands.
Kooperation mit dem Verein der Pilzfreunde Heilbronn e.V.
Seit 2023 kooperiert unsere Ortsgruppe mit dem Verein der Pilzfreunde Heilbronn e.V.
Wir bieten unter anderem gemeinsame Pilzexkursionen oder Ausstellungen und Vorträge im Wanderheim an.