Schön anzusehen war die bunte Wandergruppe unter ihren Regenschirmen. Pünktlich am Morgen bescherte das angekündigte Tiefdruckgebiet den 19 Gästen und ihrer Wanderführerin einen Nieselregen.
Die 2 Stundenspeedtour führte vom Wanderheim in der Kirschenallee über die Waldheide. Das eine oder andere Frühlingsblümchen wartet genau wie die Wandersleute auf Sonne, um die Blüten zu öffnen.
Einer der frühen Frühlingsblüher ist die Waldanemone, die den Weg an der Kirschenallee säumt. Blau blitzen die Blüten des Immergrüns.
Von der Waldheide gings dann in den nebelfeuchten Wald zur Bürklehütte und zum Jagdhundefriedhof.
Auf dem Weg dorthin gab es noch eine in unseren Wäldern seltene Pflanze zu finden. Viele Augen richteten sich auf den Wegrand, und da stand er, der echte zartrosa Seidelbast. Der Seidelbast wächst am liebsten in lichten Buchenwäldern und gehört zu den Vorfrühlingsblühern
An der Hütte gab es eine kleine Trinkpause und die obligatorische Besichtigung des Jagdhundefriedhofs.
Auf dem Rückweg säumten strahlend weißblühende Kirschen und Weißdorn den Weg.
Vom vielen Regen waren die Waldwege recht nass, was aber der Freude der Gäste keinen Abbruch tat.
Die nächste Kurztour findet am Mittwoch den 3. April 09:30h statt.
Treffpunkt Wanderheim in der Kirschenallee.