Gut eingepackt und beschirmt, machten sich 13 Wanderer auf den Weg, um die angekündigten wunderbaren Aussichten vom Ketzersberg zu genießen.
Der Ketzersberg als Wahrzeichen von Ellhofen, erhebt sich 253 m über N.N. Er kann komplett umrundet werden und damit öffnen sich die Aussichten von Löwenstein bis Neckarsulm.
Soweit der Plan, jedoch schon nach ein paar Minuten suchten die Gäste Zuflucht vor heftigen Winden und Regen in der Sängerhütte. Die Zeit nutzte Monika Breusch, um über ihren Heimatort geschichtliches bis zur Neuzeit zu erzählen.
Schnell war der Spuk vorbei und die Wanderer machten sich auf, durch die Weinberge nach Lehrensteinsfeld. Ab hier führte der ortsansässige Wanderführer Johannes Vafiadis.
Sein Weg führte die Gäste zum Schloss, einem Bau aus dem 16. Jh. der Familie zu Gemmingen, und weiter zum Bauern Riedel. Dieser landwirtschaftliche Betrieb liegt am Rande der Gemeinde, und ist besonders am Wochenende für Familien immer wieder ein Ziel. Eier, Milch, selbstgemachte Nudeln, Honig von Imkern des Tals und jetzt im Herbst Kürbisse und Kartoffeln, können hier erworben werden.
Der Rückweg führte dann über die Judengasse durch die Felder und Obstwiesen mit einem klaren Ziel nach Ellhofen.
Noch einmal bergauf und der Biergarten auf dem Ketzersberg war erreicht.






























