Nach ein paar niederschlagsreichen Touren in den Vorwochen, hatten sich die Weinsberger mal einen „Sonnenvormittag“ verdient.
Kurzfristig hatte Monika Breusch zu einer Tour ins Hohenlohische eingeladen.
Der steinerne Tisch, ein uralter Gerichtsplatz an den alten Gemarkungsgrenzen von Siebeneich, Schwabbach, Dimbach und Hölzern, war der Ausgangspunkt einer Sonnentour.
25 Gäste wanderten über den Zwillingseichenweg zum grünen Häusle im Brettacher Wald. Wahrscheinlich wurde das Häusle von den Württemberger Herzögen um 1750 als Jagdhütte errichtet, und diente später als Unterkunfts- und Vesperhütte für die Waldarbeiter.
Nach einer Trinkpause führte der Weg über den Birkenschlag und Steinbruch direkt ins Himmelreich. Oberhalb von Siebeneich steht am Waldrand eine Vesperhütte für alle Wetterlagen. Hier ließ sich gut Rast machen, und die Aussicht über Siebeneich und Schwabbach, bis nach Öhringen genießen.
Im Jahr 2009 haben sich die Bürger von Siebeneich aufgemacht, ihre Energie selbst ökologisch zu produzieren. Die Strombilanz kann sich sehen lassen.
Im Tal stehen die dafür erforderlichen Pflanzen, Elefantengras und Shilphien, die im Sommer gelb blühen und Sommerweiden für Insekten sind.
Nach dem Sonnenbad machte sich die Gruppe entlang der Weinberge, und auf Waldwegen, auf den Rückweg.