Carpe Diem: 21.9.2025

Schon 23 v. Chr. forderte der Dichter Horaz auf, den Tag zu genießen und zu nutzen. Das taten dann die Weinsberger Wanderer auch ausgiebig.

Von der Römerstraße in Gleichen starteten die Gäste auf dem Limesweg zum Sechseckturm, dem Wachturm 9/51, der unweit des Limesblicks liegt. Der Turm diente auch als Messpunkt, für die 80 km gerade Linie des Limes zwischen dem Haghof südlich von Welzheim und Walldürn.
Zwischen 160 und 260 n. Chr. war das Hohenlohe Grenzregion des römischen Imperiums. Vom Limesblick aus öffnete sich der Blick über die Ebene zum Katzenbuckel im Odenwald.

Auf schmalen Waldwegen führte der Weg dann zum Gleichener See, einem idyllischen Naturschutzgebiet auf dem Weg ins Forellenparadies Fronfalls. Tapfer mussten die Gäste sein, lag doch der Duft von Bratwürsten und geräucherten Forellen in der Luft. Für eine Kaffeepause reichte es aber dann doch.

Gestärkt ging es über die kleinen Weiler Fronfalls und Schönhard im großen Bogen, über Wiesen und Felder, wieder in den Wald.
Wie mögen sich die römischen Hilfstruppen (Auxilia) gefühlt haben, als sie im rauen Germanien stationiert waren?
In der Ferne stand die Burg Maienfels erhaben auf einem Bergsporn. Jetzt war das Endziel nach gut 12 km erreicht.

Mit einem gemütlichen Abschluss endete die Tour.