Wie jedes Jahr fand letzten Samstag die Pflanzaktion „Baum des Jahres“ statt. Der Schwäbische Albverein ist neben dem NABU der in Weinsberg für den Umweltschutz aktivste Verein. Streuobstpflege, Kinderferienprogramm, Pflanzaktionen, Blühstreifen anlegen, Kirschblütenfest, und Ansiedlung von Schleiereulen sind wiederkehrende Aktionen. Der Vorstand Thilo Kurz stellte den in Weinsberg sehr aktiven Verein vor. Neben wöchentlicher Wanderungen mit großer Beteiligung, hat auch die Familiengruppe Freizeiten, Spielnachmittage und monatliche Kaffeenachmittage im Angebot.
Dieses Jahr wurde von der Dr. Silvius-Wodarz-Stiftung die Roteiche ausgewählt. Die Roteiche ist ein Neophyt, also keine heimische Baumart. Da sie sehr schnell wächst und nicht vom Eichenprozessionsspinner befallen wird, hat der Leiter der Stadtgärtnerei Mike Schmidt einen Standort im neuen Parkkindergarten ausgewählt. Die zähen Blätter und Früchte der Roteiche eignen sich besonders zum Basteln.
Vom Erlös des Kirschblütenfestes wurden zusätzlich noch Beerensträucher und Stachelbeerbäumchen gepflanzt. Die Kinder sollen das Wachsen der Beeren beobachten und dann auch die reifen Früchte verkosten.
Die Eltern und Erzieherinnen des Kindergartens waren mit ihren kleinen Helfern vollständig erschienen. Diese halfen mit großer Begeisterung die Löcher auszuheben. Sie entdeckten Regenwürmer, die sie einander weitergaben und große Steine, die nur zu zweit aus dem Pflanzloch gehoben werden konnten. Entsprechend sahen die Kleider der Kinder aus. Eine Mutter stellte fest, dass ihr richtig schmutziges Kind glücklich war. Da auch unsere Bürgermeisterin Frau Hannemann mit ihren Kindern mitgeholfen hat, ist der Anwuchs garantiert. Besonderen
Dank gilt der jährlichen Spenderin Frau Monika Armbruster und an die Stadtgärtnerei, die dafür sorgt, dass der Baum im Sommer nicht vertrocknet, vielleicht unter Mithilfe der Kinder.
Da unter den Eltern einige Neubürger waren, warb der Verein, dass ein Ankommen in Weinsberg sehr gut über den Albverein möglich ist.
Naturschutzwart Hermann Frisch