Wanderung mit Höhen und Tiefen im Schwäbisch-Fränkischen Naturpark: 23.2.2025

Laut Wanderplan sollte es eine Winterwanderung werden. Aber das Wetter hatte andere Pläne, und so wurde es eine Wanderung bei vor-frühlingshaften Temperaturen.
Am Bleichsee in Löwenstein starteten die Gäste, nicht ohne den schönen Panoramablick nach Löwenstein zu genießen.
Seinen Namen hat der Bleichsee von seiner Nutzung erhalten. Hier befand sich einst die Löwensteiner Tuchbleiche, auf der großen Wiese, die an den See angrenzt.

Uwe Bierschenk führte seine Gruppe in Richtung  Farnersberg + Etzlenswenden, zwei kleine Weiler die zur Stadt Beilstein gehören. Über den Esel- und Tauzenbühlweg ging es zum Annasee.
Der Annasee ist ein natürlicher See, der inmitten des Stadtwaldes von Beilstein liegt. Hier ließ es sich wunderbar Pause machen.

Unterwegs querten die Wanderer den Altwürttembergischen Landgraben, eine im 15.Jahrhundert angelegte Grenzbefestigung .Bis 1803 diente die Befestigung allerdings mehr als Zolleinnahmequelle.
Der Verteidigungsfall traf gottlob nie ein.

Von nun an gings bergauf auf den Rückweg, teilweise waren die Wege schwer begehbar. Ein paar Wanderstöcke waren in den Schlammlöchern schon hilfreich.
Am Bleichsee begrüßte dann ein stolzer Schwan die Wanderer.
Jetzt hatten sich alle nach gut 18km einen zünftigen Abschluß auf dem Heimweg in einem Weingut in Obersulm verdient.