Vier Generationen, Alte und Junge, Altbürger und Neubürger der Stadt trafen sich am Samstag 15.2.2020 an der Kleingartenanlage Weinsberg um die alten Goldparmänen zu schneiden und zu pflegen.
Insgesamt waren 35 (!) Männer und Frauen, Jugendliche, Kleinkinder dabei, die jüngste Helferin war 2 Jahre alt, die ältesten über 80 Jahre. Die Jüngsten sammelten mit Juliana Frisch auf der ganzen Fläche den Müll ein. Vielleicht können wir über andere Medien auch die Fridays for Future zu solchen Naturschutzmaßnahmen gewinnen.
Bei einem Superwetter gab es interessante Gespräche, Fort- und Weiterbildung im Baumschnitt, aber auch Hinweise über die Nützlichkeit von Totholz. Dabei muss nicht alles Alte weichen. Spechte und andere Vögel, Wildbienen und viele Insekten danken uns für diesen Lebensraum.
Vielen Dank an alle Helfer / Helferinnen der Ortsgruppe Weinsberg des Albvereins und des NABU, besonders auch bei den vielen Angehörigen der Kleingartenanlage sowie den aktiven und ehemaligen Mitarbeitern der Stadtgärtnerei Weinsberg. Sie stellten Leitern und ihre fachliche Kompetenz zur Verfügung. Nach über 100(!) Bäumen Winterschnitt hatten wir uns ein Vesper verdient und Karl Heinz Tauber von den Gartenfreunden hatte für alle den Grill angeworfen und eine oder auch mehrere Würste bereitet.
Vielen Dank an Alle für die gelungene Maßnahme
Hermann Frisch, Naturschutzwart